Prüfungen im Jahre 1889
1. Untere Klasse
[Es wir nur eine Auswahl der Fragen dargestellt]
Deutsch | Aufsatz zum Thema: Das Aufschieben ist eine böse Sitte |
Rechnen | Wieviel Dauben von 12 cm Breite braucht der Böttcher zu einem Fasse von 1,47 cm Spunddurchmesser? Wieviel Kilogrammgewichte lassen sich aus einer eisernen Kugel von 42 cm Durchmesser gießen, wenn 100 % Masse dabei verloren geht und das spezifische Gewicht des Eisens 7,25 ist? |
Planimetrie | Wie groß sind die Winkel über den
Seiten am Mittelpunkte des einem Dreieck umschriebenen Kreises?
|
Algebra | Vereinfache: ![]() |
Bergbaukunde | Wie ist die Einrichtung der Bremsberge
auf den oberschlesischen Steinkohlegruben? |
Physik | Eine Stahlplatte von 50 cm Länge, 24 cm
Breite und 9 cm Höhe soll mit einer Korkplatte von 30 cm Breite
und 6 cm Höhe so verbunden werden, daß, wenn man die
Korkplatte auf Wasser legt, dieselbe gerade vom Wasser bedeckt wird.
Wie lang muß die Korkplatte sein, wenn das spez. Gewicht des
Stahls 7,6, das des Korks mit 0,24 angegeben wird. |
Chemie | Wieviel kg Schwefelsäure erhält man aus 100 kg Schwefel, wenn alle schweflige Säure in Schwefelsäure verwandelt wird? |
2. Obere Klasse [Es wir nur eine Auswahl der Fragen dargestellt]
Deutsch | Aufsatz zum Thema: Ein Leben voll Arbeit ist keine Last, sondern eine Wohltat |
Mathematik | Ein gegebenes Dreieck ABC ist in ein gleichschenkliges Dreieck AXY zu verwandeln, welches dem ursprünglichen Dreieck inhaltsgleich ist und die gegebene Höhe h hat |
Mechanik | Aus einem Schachte von 300 m Teufe soll mit
einer zweietagigen Schale zu 4 Wagen gefördert werden. Das
Gewicht eines Wagens, seine Fassung und der Schale wird eigener
Annahme überlassen. Wie groß ergibt sich das Gewicht des
Förderseils unter Berücksichtigung des Seilgewichts?
Welche Sätze gelten für die Vereinigung und das Gleichgewicht drehender Kräfte? |
Bergbaukunde | Kurze Beschreibung der gebräuchlichsten maschinellen Steckenförderungs-arten. |
Maschinenkunde | Berechnung der Widerstände, welche die Arbeitsmaschine bei der Schachtförderung überwindet |
Geognosie | Beschreibung der oberschlesischen Trias und der in ihr auftretenden Erzlagerstätten. |