Lehrer u. Direktoren der Waldenburger Bergschule


Albrecht, Hermann * 17.4.1871 Klein Schirakowitz-Gleiwitz + 13.7.1933 Er besuchte das Gymnasium in Gleiwitz, studierte in Berlin und wurde 1899 Bergreferendar. 1902 Bergassessor und Leiter der niederschlesischen Grubenrettungszenztrale von 1909-1913. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1909-1931 hauptsächlich die Fächer: Bergbaukunde, Maschinenlehre, Mathematik und Gesetzeskunde.

Androwsky, Karl * 17.9.1872 Breslau Er studierte in Breslau und arbeitete anschließend auch dort als Chemiker. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1899-1902 in Chemie und chemische Technologie.

Baum, Wilhelm * 15.6.1888 Quakenbrück-Hannover Er studierte in Berlin und Aachen, 1913 Markscheider, zunächst in Westfalen später in Lothringen tätig. Ab 1923 Leiter der Magnetischen Warte in Hermsdorf und der Markscheiderei Waldenburg. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1923 bis mind. 1935 hauptsächlich die Fächer: Markscheidekunde, Planzeichnen, Mathematik und Geologie.

Bocksch, Carl August * 24.3.1787 + 2.1.1855 Er besuchte die Waldenburger Bergschule um 1810, wurde am 15.12.1811 Reviermarkscheider in Jauer, 1822 in Waldenburg. 1846 Bergamtsassessor und ging 1853 in den Ruhestand. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1822 bis 1854 in Markscheiden, Zeichnen, Bergbaukunde und Maschinenzeichnen.

Braetsch, Walter * 13.12.1892 Kattowitz Er studierte in Jena, Clausthal und Berlin, 1920 Bergreferendar, 1922 Bergassessor, bis 1930 in Kattowitz dann in Niederschlesien beschäftigt. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1933 bis mind. 1935 die Fächer: Bergbaukunde, Gesetzeskunde und Unfallverhütung.

Brühl-Schreiner, Curt * 22.2.1875 Alt-Lässig-Waldenburg Er besuchte das Gymnasium in Waldenburg, studierte anschließend in Charlottenburg. Ab 1903 Leiter des Grubenwetterlaboratoriums der Bergschule in Waldenburg. Er ging 1931 in den Ruhestand. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1903-1931 die Fächer: Maschinenkunde, Elektrotechnik, Mathematik und Gasanalyse.

Chauffy, Dr., Franz * 11.8.1882 Kupferberg-Schlesien Er studierte Chemie und technische Chemie, arbeitet bis 1921 in Königshütte, anschließend in Niederschlesien. Beriebsleiter der Niederschlesischen Benzolfabrik in Waldenburg und Leiter des Grubenwetterlaboratorium der Waldenburger Bergschule. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1932 bis mind. 1935 in Chemie und Gasanalyse.

Czettritz, Hermann *17.2.1809 Schweidnitz +18.2.1881 Waldenburg Er besuchte das Gymnasium in Schweidnitz und Züllichau und um 1830 die Waldenburger Bergschule anschließend Studium in Breslau. 1839 Berggeschworener, 1852 Bergmeister, 1855-1861 Revierbergmeister in Waldenburg und ab 1870 mit der Leitung des samländischen Bernsteinbergbaues betraut. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1847-1852 und 1855-1858 in Bergbaukunde.

Dionk, Edmund * 19.8.1891 Gollubien-Danzig. Er studierte in Berlin und wurde 1922 Berg-Ingenieur. Ab 1932 Leiter der Niederschlesischen Grubenrettungszentrale. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1932 bis mind. 1935 im Grubenrettungswesen.

Erdmann, Franz * 24.7.1882 Hildesheim Er besuchte das Gymnasium in Halle, studierte in Berlin und Würzburg, 1906 Bergreferendar, 1910 Bergassessor am Oberbergamt in Halle, 1911 Betriebsleiter in Waldenburg, 1920 Bergmeister und 1921 Bergrat. Ab 1931 Bergrevierbeamter in Zeitz. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1912-1913 die Fächer: Bergbaukunde, Elektrotechnik und Mechanik.

Folge, Karl * 16.12.1841 Wüstewaltersdorf + 18.11.1922 Breslau Er besuchte das Gymnasium in Brieg und Breslau und anschließend das Lehrerseminar. Er arbeitete zunächst in Oberschlesien und kam 1874 an die Knabenschule in Waldenburg. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1886-1921 die elementaren Fächer.

Goethe, Erich *21.12.1890 Glogau Er studierte in Berlin, Marburg und Breslau. 1913 Bergreferendar, 1917 Bergassessor und ab 1928 in Essen tätig. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1919-1920 die Fächer: Bergbaukunde, Elektrotechnik und Mechanik.

Haase, Karl * 7.2.1868 Neudeck /OS + 1.11.1928 Waldenburg Er studierte in Berlin und Breslau, 1894 Hütteningenieur, von 1894-1907 in Japan tätig, 1907-1920 an der Tarnowitzer Bergschule als Lehrer angestellt. Ab 1921 Leiter der Stoffprüfstelle in Waldenburg. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1912-1913 die Fächer: Chemie. Chemische Technologie und Mathematik.

Hantke, Heinrich * 6.10.1823 Grüningen bei Brieg +12.3.1899 Waldenburg Er besuchte das Gymnasium zu Brieg und Landeshut. 1842-1844 Schüler der Waldenburger Bergschule, später Markscheider und Feldmesser. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1848-1858 und 1861-1899 in Markscheidekunde, Mathematik und Maschinenzeichnen.

Hellmich, Paul * 27.8.1864 Friedersdorf-Lauban + 12.3.1926 Schmiedeberg Er besuchte das Gymnasium in Hirschberg, die Waldenburger und anschließend die Bochumer Bergschule. Seit 1897 Markscheider in der conf. Fuchsgrube. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1901-1920 in der Markscheiderkunde.

Holtzhausen, Karl * 20.7.1810 Gleiwitz + 26.9.1880 Waldenburg Er besuchte das Gymnasium in Gleiwitz und das Gewerbe-Institut in Berlin. Bis 1852 als Maschineninspektor tätig, übernahm er dann die Oberaufsicht über die Maschinenanlagen im Neuroder Kohlenrevier. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1855-1857 und 1878-1879 in Maschinenkunde.

Hülsen, Paul * 19.7.1867 Artern, Kreis Sangershausen. + ? in Salzbrunn Er besuchte bis 1887 das Gymnasium in Sangershausen, studierte in Leipzig und Berlin Jura, wechselte dann ins Bergfach. Ab 1896 Bergreferendar u. 1900 Bergassessor. Er war Direktor der Waldenburger Bergschule vom 1.4.1902-30.9.1927.

Lietsch, Gottfried *2.12.1820 Bögendorf-Schweidnitz +7.7.1887 Er besuchte das Lehrerseminar in Breslau. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1859 bis 1875 die elementaren Fächer.

Moeller, Hugo * 16.6.1861 Bochum Er besuchte in Bochum das Gymnasium, studierte in Bonn und Clausthal Bergfach. 1892 Bergreferendar, 1897 Bergassessor und ab 1899 an der Bergschule in Saarbrücken tätig. 1902 Direktor in der Verwaltung der Kulmiz'schen Steinkohlenbergwerke. Im Jahre 1935 im Ruhestand in Waldenburg. Er war Direktor der Waldenburger Bergschule vom 1.10.1900 bis 31.3.1902.

Müller, Dr., Paul * 1.9.1866 Koitz-Liegnitz + 2.4.1930 Waldenburg Er besuchte das Gymnasium in Breslau, studierte dort Medizin und arbeite dort auch als Arzt bis 1901. Anschließend war er leitender Oberarzt im Knappschaftslazarett in Waldenburg. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1903-1914 in Hilfeleistung bei Unglücksfällen.

Olbrich, Gustav *23.4.1830 Wünschelburg-Neurode + 20.12.1907 Bad Salzbrunn Er war Feldmesser und Fürstl. Pleß'scher Markscheider. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1899-1900 in Markscheidekunde.

Richters, *5.5.1842 Züllichau i.d. Neumark +14.11.1912 Scheibe bei Glatz Er studierte ab 1861 in Berlin, war mehrere Jahre Privatlehrer in Lebus. Ab 1871 Oberlehrer und 1880 Professor am Gymnasium in Waldenburg. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1871-1899 die Fächer Physik, Chemie u. Mathematik.

Sachse, Erich *16.7.1874 Orzesche, Kreis Pleß Er besuchte die höheren Schulen in Berlin und Pleß, studierte in Halle und Berlin Bergfach. 1899 Bergreferendar und 1903 Bergassessor. Arbeiten in der Verwaltung in Laurahütte, dann Betriebsleiter bei Czerwionka. Später Direktor der Gräfin Laura Grube bei Chrorzow, Kreis Kattowitz. Von 1919-1920 bergbaulicher Sachverständiger. Bis 1926 Direktor der Abendröthegrube bei Rothenbach. Er war Direktor der Waldenburger Bergschule ab 1.4.1927 bis mind. 1935.

Sauer, Walter * 9.5.1890 Er studierte in Charlottenburg, 1920 Elektro-Ingenieur, ab 1922 in Mölke-Neurode tätig. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1931 bis mind. 1935 die Fächer: Elektrotechnik, Maschinenkunde und Mechanik.

Schmalenbach, Wilhelm * 29.1.1869 Marten-Dortmund Er studierte in Clausthal, 1892 Markscheider, seit 1899 in Waldenburg tätig und dort seit 1928 Vermessungsdirektor. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1920-1923 in Markscheiderkunde.

Schütze, Adolf * 30.3.1823 Trachenberg-Schlesien +19.7.1909 Görlitz Er besuchte von 1837-1843 das Realgymnasium in Breslau und von 1844-1846 die Tarnowitzer Bergschule, anschließend zwei Jahre Studium in Breslau und Berlin. 1851 Bergeleve, 1854 Berggeschworener, 1857 Bergmeister des Bergamtes in Waldenburg und 1878 Kgl. Bergrat. Er war Direktor der Waldenburger Bergschule vom 1.1.1858 bis 30.9.1900.

Segnitz, Adolf * 6.5.1801 Schweidnitz + 3.4.1865 Breslau Er besuchte die Waldenburger Bergschule um 1820, war Markscheider in Oberschlesien, unterrichtete von 1825-1828 an der Tarnowitzer Bergschule und wurde 1861 zum Oberbergamtsmarkscheider am Oberbergamt Breslau ernannt. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1831-1857 und 1859-1861 Markscheidekunde und Zeichnen

Teiwes, Karl * 13.1.1873 Halle a.d.Saale + 8.2.1931 Waldenburg Er studierte in Charlottenburg, 1898 Maschinenbau-Ingenieur, 1900 Lehrer an der Tarnowitzer Bergschule und ab 1920 in Waldenburg tätig. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1920-1931 die Fächer: Bergbaukunde, Elektrotechnik und Mechanik.

Wißleder, Alfred * 23.7.1875 Clausthal Er studierte in Clausthal und Göttingen, 1899 Bergreferendar, 1904 Bergassessor, ab 1906 an der Bergschule in Saarbrücken tätig, ab 1920 Bergrat in Waldenburg und 1928 Oberbergrat am Oberbergamt in Breslau. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1922-1923 die Fächer: Berg- und gewerbepolizeiliche Vorschriften sowie Gesetzeskunde.

Ziller, Hermann * 1826 Steinach Er besuchte das Gymnasium in Meiningen und studierte anschließend in Leipzig und Göttingen. Von 1850-1854 Lehrer in Altenburg. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1855 bis 1858 die elementaren Fächer.

Zimmermann, Franz * 31.7.1890 Neuteich-Danzig Er besuchte das Lehrerseminar in Marienburg, ab 1911 als Lehrer in Siegen tätig, ab 1920 in Waldenburg. Er studierte nochmals von 1927-1930 die Fächer Geologie und Mineralogie in Breslau. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1921 bis mind. 1935 die Fächer: Deutsch, Geschichte, Geologie und Mineralogie.

zurück