Böhm-Chronik
Erwähnungen des Namens Böhm
und anderer Namen unserer Sippe
im Urbarium vom 12.Februar 1787
Eine Erwähnung eines vermutlich 'unseren' Böhm im Waldenburger Bergland ist im Schlesischen Urbare (benötigt Adobe Acrobat) von 12.Februar 1787 von Reimswaldau, Langwaltersdorf, Görbersdorf, Fellhammer und Steinau, Herrschaft Fürstenstein vermerkt:
Johann George Boehm, Freihäusler in Langwaltersdorf, Urbarium Nummero 43,
Erbzins jeden Termin, zusammen 1 Rtl., Jagdgeld 2 Sgr., Spinnt 2 St. flächsen Garn und Lohn a 32 Hl. oder zahlt a 4 Sgr., total 8 Sgr., Summa 1 Rtl. und 10 Sgr.
Ferner sind in diesem Urbare vom 12.Februar 1787 u.a. folgende sippenbezogene Namen aufgeführt:
In Reimswaldau:
Johann Friedrich Fischer, Ganzbauer, Nummero 51.
David Fischer, Kleinbauer, Nr.3.
Gottfried Fischer, Gärtner, Nr.12.
In Langwaltersdorf:
Gottfried Krauss, Ganzbauer, Nr.53
Johann Gottfried Fischer, Robotgärtner, Nr.92
Hans George Hoffmann, Altrobothäusler, Nr.118
Hans Friedrich Krause, Freihäusler, Nr.9
Jeremias Krause, Freihäusler, Nr.63
Hans George Fischer, Freihäusler, Nr.74
Johann Gottlieb Hoffmann, Freihäusler, Nr.85
In Görbersdorf:
Gottfried Hoffmann, Halbebauer, Nr.38
Friedrich Krause, Freihäusler, Nr.19
Gottfried Krause, Freihäusler, Nr.48
In Fellhammer
Johann George Schael, Feldgärtner, Nr.42
In Steinau:
Gottlieb Fischer, Großgärtner, Nr.8
Gottlieb Krause, Großgärtner, Nr.12
Hans Christoph Fischer, Kleingärtner, Nr.25
Hans Gottlieb Fischer, Freihäusler, Nr.30
George Hoffmann, Freihäusler, Nr.39
Quelle:
URBARZE SLASKIE, Z KONCA XVIII WIEKU, K.Orzechowski i Z. Szkurlatowski, Wroclaw 1961
Aufstellung der im Urbarium genannten Namen,
zusammengestellt von Bernhard Josko, 2000
Anmerkung zu ersten Erwähnungen unserer Namen im Waldenburger Bergland:
Im Landbuch von Schweidnitz:
Erste Erwähnung Heinzen Behem (Böhm) in Weißstein im Jahre 1409
Im Waldenburger Evangl. Kirchenbuch von 1571-1595:
Erwähnung eines Bauern Adam Behm (Böhm), George Behm (Böhm) und Christoph Behm (Böhm) in Weißstein.
Erwähnungen des Namens Böhm in der "Chronik von Friedland und Umgegend" im Jahre 1742:
Johann Karl Böhm, evangelisch, Garnhändler in Friedland und ein
David Böhm in Göhlenau.
Die Namen Fischer, Hoffmann, Krause und Schäl kommen schon im 16.Jahrhundert in dieser Gegend vor.