Böhm-Chronik



Deutsch-Polnische Verständigung durch
Familiengeschichtsforschung




Polnische Ehrenmedaille für Guenter Boehm, 2002


Polnische Ehrenmedaille
"Stillegung der Steinkohlengruben
in Waldenburg 1536 - 1999"



Böhm-Kammer im Schloss Tannhausen eröffnet, 2007


Radek Leda, Bertha Böhm, Günter Böhm
Im Hintergrund ein Porträt von Gustav Böhm (1864-1933)
Böhm-Kammer (Fotos)


II Konkurs Historyczny "Slaskie Zamki i Palace", 2008
Günter Böhm
Gremiumsmitglied der Ehrenschirmherrschaft
des II. Internationalen Schülerwettbewerbs
“Schlesische Burgen und Schlösser”
18. und 19. September 2008
Palac Jedlinka / Schloss Tannhausen


"Honorowy Obywatel Miasta Jedlina-Zdrój”
Günter Böhm wird Ehrenbürger der Stadt Jedlina-Zdroj (Bad Charlottenbrunn)
17.April 2009


Freie Übersetzung: "Geschichte - Zeuge der Zeit, Licht der Wahrheit, Leben der Erinnerung, Lehrer des Lebens, Bote der Zukunft: Cicero"
Ehrenbürgerschaft von Jedlina Zdroj
Festakt im Ballsaal vom Palac Jedlinka (Schloss Tannhausen)
4.Juni 2009


III Konkurs Historyczny "Slaskie Zamki i Palace", 2009
Günter Böhm
Gremiumsmitglied der Ehrenschirmherrschaft
des III. Internationalen Schülerwettbewerbs
“Schlesische Burgen und Schlösser”
4. und 5. Juni 2009
Palac Jedlinka / Schloss Tannhausen



Familien- und Heimatgeschichte
Vortrag von Günter Böhm im Schloss Tannhausen (Palac Jedlinka)
an die Schüler des Gymnasiums und der Schule von Jedlina-Zdrój (Bad Charlottenbrunn)
9. September 2010
Siehe auch: 10.familiengeschichtliche Forschungsreise



IV Konkurs Historyczny "Slaskie Zamki i Palace", 2011
Günter Böhm
Gremiumsmitglied der Ehrenschirmherrschaft
des IV. Internationalen Schülerwettbewerbs
"Schlesische Burgen und Schlösser"
16. und 17. Juni 2011
Palac Jedlinka / SchlossTannhausen



V. Konkurs Historyczny "Slaskie Zamki i Palace", 2013
Günter Böhm
Gremiumsmitglied der Ehrenschirmherrschaft
des V. Internationalen Schülerwettbewerbs
"Schlesische Burgen und Schlösser"
7. Juni 2013
Palac Jedlinka / SchlossTannhausen




Zurück zu