Böhm-Chronik



Schwarzwaldau

Ort der Frühgeschichte unserer Familie
(14.Jahrhundert)



Böhm-Chronik
Home Page

Familiengeschichte

Böhm'sche Zeittafel
Stammliste


Familiengeschichte
Deutsch - English - Español - Polski


Sammlung zur Familienforschung

Heraldik und Genealogie

Familienspruch

Guenter Boehm

Erlebte Heimatgeschichte


Unser mexikanischer Zweig
Nuestra linea de Mexico


Regionalgeschichte

Stadt Friedland

Stadt Gottesberg

Langwaltersdorf

Tannhausen

Hermsdorf

Schwarzwaldau

Weißstein

Kreisstadt Waldenburg

Waldenburger Bergland

Landeswappen
Stadtwappen - Landkarte



Zur Geschichte der Grundherrschaften im Waldenburger Bergland


Bergbaugeschichte im Waldenburger Revier
Deutsch - English - Polski


Allgemeines zur
Familienforschung in Schlesien

Schlesien Links

Das Deutsch-Polnische Verhältnis

Verwandtschaftsgrade

Alte Berufs- und Besitzstandbezeichnungen

Pressemitteilungen
Press Releases


BoehmChronik Channel

Böhmforschung



Buch

"Böhm-Chronik"

Handbuch zur Familiengeschichtsforschung im Waldenburger Bergland


English Version
(On-Line Translation)





Schwarzwaldau (poln. Czarny Bór), Kreis Landeshut, Bezirk Liegnitz. 10 km westlich der Stadt Waldenburg.
1939: 1834 Einwohner

Schwarzwaldau in Niederschlesien
Webseite von Dr. Werner Rudolf

Zur Geschichte von Schwarzwaldau
Historische Verbindungen mit Konradswaldau
- von Dr. Werner Rudolf

Burgbezirk/Grundherrschaft Schwarzwaldau
Die Böheim / Behem von Schwarzwaldau im 14.Jhd.

Czarny Bór - Historia i wspólczesnosc
Auszüge zu BEHEM im 14.Jh. (in Polnisch)
- von Ks. Wladyslaw Stepniak
Deutsche Übersetzung

Das Adelshaus von Portatius und Schwarzwaldau
Ein Beitrag zur Ortsgeschichte
- von Dr. Werner Rudolf

Das Geschlecht von Seydlitz / von Seidlitz
vom Ende des 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts und Schwarzwaldau
- von Dr. Werner Rudolf

GOTSCHE SCHOF und REYNTSCH SCHOF und Bezüge zu SCHWARZWALDAU
- von Dr. Werner Rudolf

Meine weiteren Aufgaben zur Böhm-Forschung im Waldenburger Bergland

Adels-/Ahnenprobe
Beheim / Behem

von Rodov / Rodovsky
Eine Sammlung zur Vorgeschichte der Beheim in Böhmen
14.Jahrhundert

Die frühe Ortsgeschichte von Czarny Bor (Schwarzwaldau)
erschienen im polnischen Kirchenblatt "Pod Borem"
- von Ks. Wladyslaw Stepniak

Sigismundus von Swarczinwalde [Beheim]
Zur frühen Ortsgeschichte von Czarny Bor (Schwarzwaldau)
erschienen im polnischen Kirchenblatt "Pod Borem"
- von Ks. Wladyslaw Stepniak

Pod Borem
Beiträge zur Heimatgeschichte (in Polnisch)
Nr.137, Febr. 2005: Pod Borem w Nowym Jorku (New York), Seite 7
Nr. 174, März 2008: Palac w Jedlince (Schloss Tannhausen)
Verbindung Behem zu Böhm, Seite 5
Nr. 180 Sept. 2008: Legenda (Sagen) , Seite 2 und
Nr. 183 Dez. 2008: Legenda (Sagen), Seite 4 und 5

Auszug aus "Schlesischer Gebirgsbote"
600 Jahre Schwarzwaldau

Kloster Grüssau

Die Husittenkriege, ihre Folgen für Landeshut und Umgebung und das Verhältnis des Adels der Gegend zur Hussitenbewegung
- von Dr. Werner Rudolf

Schwarzwaldau - ein historischer Bogen zur Heiligen Hedwig
- von Dr. Werner Rudolf

Zur Geschichte von Hartau grüssauisch und Forst / Hartauforst
- von Dr. Werner Rudolf