Schlesien in Mexiko
Bericht von der Fachtagung an der Universität in Aguascalientes, Mexiko, am 13.und 14.August 2015
Waldenburger Heimatbote 9/2015
Schlesien heute 10/2015 (etwas gekuerzt)
Schlesische Erinnerungen
Silke Findeisen, Haus Schlesien, Herausgeber
2014, 176 Seiten, Math. Lempertz GmbH, ISBN: 978-3-939284-63-5
Mit Beiträgen u.a. von Günter Böhm (Seite 128 - 142)
Magazin SCHLESIEN HEUTE, 9/2009, Seite 7:
4>
"Der Rat der Stadt Bad Charlottenbrunn (Jedlina Zdroj) hat Günter Böhm (*1939 in Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien) für seine Verdienste um die Erforschung der Regionalgeschichte des Waldenburger Berglands die Ehrenbürgerschaft erteilt. Die Zeremonie fand am 4.Juni 2009 im Ballsaal des Schlosses Tannhausen (Palac Jedlinka) statt. Das Schloss und Rittergut Tannhausen gehörte bis 1945 der Familie seines Urgrossonkels Gustav Böhm. Siehe auch www.boehm-chronik.com"
Günter Böhm Ehrenbürger von Jedlina-Zdrój
"Mitt" Revista Comunitaria - Gemeinschaftsmagazin - de la Asociación de Ayuda Social de la Comunidad Alemana en México, September 2009, Seite 4 und 7
Honorary Citizenship for Guenter Boehm
Herkimer Resident Guenter Boehm receives Honorary Citizenship of the City Jedlina Zdroj in Poland
July 31, 2009, Utica Observer-Dispatch
in English